Imkerei-Produkte


Wir möchten euch auf dieser Seite unsere Produkte vorstellen. Die Liste wird von uns laufend erweitert und wir werden auch versuchen euch die Vorteile der Bienen UR-Produkte die darin enthalten sind zu erklären. Neben den gesundheitlichen Aspekten spielt aber für uns vor allem auch der kulinarische und nachhaltige Gedanke eine wichtige Rolle.

 

Unsere Produkte sind alle frei von chemischen Zusatz-, Farb- oder Geschmacksstoffen. Wir achten bei jedem Produkt streng darauf, dass nur für Lebensmittel zugelassene und möglichst biologisch hergestellte Inhaltsstoffe zum Einsatz kommen. Die Kosmetikprodukte sind nach vom österreichischem Imkerbund freigegebenen Poolrezepten hergestellt und auch entsprechend CPNP notifiziert.


Bei Interesse an unseren Produkten bitte um Anfrage unter info@dolomiten-biene.at bzw. das Kontaktformular oder

Bestellung über bauernladen.at und rund-um-die-biene.at

 

Süße Grüße, eure Dolomitenbiene

 




Honig


Bienenstand - "Burgfrieden"
Das alte Bahnwächterhaus in Burgfrieden, direkt am Fuße der Lienzer Dolomiten, umgeben von  Blumenwiesen, Laub- und Nadelwald ist die Heimat unserer  “Leisachbienen“.

Hier überwiegt meist der Waldhonig, was auch an der dunklen Farbe erkennbar ist. Wenn die "Honigtau-Spender" einmal nicht ausreichend vorhanden sind, wie das leider schon die letzten 2 Jahre der Fall war, dann wird auch Blütenhonig von z.B. Löwenzahn, Linde und Bergahorn eingetragen.


Bienenstand - "Klostergarten-Lienz"
Das Franziskaner Kloster - Pfarre St. Marien im Zentrum der Sonnenstadt Lienz, mit Kräutergärten und Blumenwiesen ist umgeben von Kastanien und Lindenbäumen und ist die Heimat unserer “Klosterbienen“.

Direkt an der alten Stadtmauer und nur wenige hundert Meter vom Hauptplatz in Lienz entfernt und doch mitten in der Natur und von ausreichend Trachtquellen umgeben.

Untersuchungen von Stadthonigen aus Wien und Graz haben gezeigt, dass diese Honige sogar weniger schädliche Rückstände aufweisen können wie Bienenhonig vom Land, da in der Stadt keine Pestizide und Insektizide eingesetzt werden.


Wanderstand - Defereggen
Zur “Sommerfrische“ bringen wir einen Teil unserer Bienenvölker ins Defereggental auf
die ca. 1700m hoch gelegene Patscher-Alm. Hier finden die Bienen neben Almrosen auch viele Blumen, Wildkräuter,  Himbeere, Schwarzbeere und Honigtau. Durch das gezielte schleudern der Honigwaben vor der Wanderung, kann hier sortenreiner Almrosenhonig geerntet werden.


Bienenstand "Römerstadt-Aguntum"
Nahe der Ortschaft Dölsach, befindet sich die antike Römerstadt Aguntum.
Unsere Bienen finden hier Waldtracht, aber auch Blütennektar wie z.B. jener der Sonnenblume.


Honig-Likör

500ml - 200ml - 20ml

 

Unser bernsteinfarbener Honig-Likör ist nicht nur ein "Hingucker", er besticht vor allem durch seinen einzigartigen Geschmack.

Bei jedem einzelnen Schluck schmeckt man die vielfältigen Aromen wie Honig und Propolis, die im Spätsommer direkt aus unseren Bienenvölkern gewonnen werden.

Der Honiglikör ist nicht nur ein Getränk für die kalte Jahreszeit, sondern eignet sich auch hervorragend als Mixgetränk für  erfrischende Cocktails im Sommer!

 

Serviervorschlag - "Beena-Colada":

  • 6cl "Apes-Medicus" Honiglikör
  • 8cl Ananassaft
  • 4 cl Cream of Coconut (od. Kokossirup)
  • 2cl Schlagobers
  • 1Tl Zitronensaft
  • 1 Ananasscheibe

Zubereitung:

  1. Honiglikör, Ananassaft, Cream of Coconut, Schlagobers und Zitronensaft  in einen Shaker geben
    und kräftig mit Eiswürfel shaken.
  2. Die Ananasscheibe bis zur Mitte einschneiden und zur Dekoration an den Glasrand hängen.
  3. Servieren und gemeinsam genießen - Cheers!

Lippenbalsam mit Propolis und Propolis-Creme "Natur Pur"

 

Im Bienenstock hat Propolis eine antibakterielle und antivirale Wirkung. Im Zusammenspiel mit unserem eigenen Honig, etwas Bienenwachs und Olivenöl kann der Propolis Lippenbalsam “Natur-Pur“ aber nicht nur entzündungshemmend wirken, sondern spendet auch reichlich Feuchtigkeit und beruhigt damit die Haut.

  • Propolis - wirkt gegen Bakterien, Viren und Pilze
  • Bienenwachs - schützt die Haut
  • Honig - spendet Feuchtigkeit, schützt die Zellen
  • Olivenöl - macht die Haut geschmeidig

OXYMEL - SIMPLEX

250ml

OXYMEL-SIMPLEX war schon in der Antike als gesundheitsförderndes und Immunsystem stärkendes
Heilmittel bekannt und geschätzt, egal ob als täglicher “Immunbooster“, oder gespritzt mit Wasser als isotonisch, erfrischender Aperitif.

Verzehrempfehlung:
3 EL OXYMEL-Simplex in einer Tasse Tee oder warmen Wasser
ca. eine 1/2 Stunde vor dem Frühstück einnehmen.

Alkoholfreier Aperitiv - "OXYMEL-Spritz"
- 3EL OXYMEL-Simplex
- 1 Scheibe Zitrone oder Limette
- 200ml Sodawasser
- 2 Eiswürfel

Zutaten:
75% Honig , 25% Bio-Apfelessig , Urmeersalz;


Bienenwachs - Teelichter - Geschenkset

Inhalt 7 Teelichter & 1 Glas

Bienenwachskerzen sind die ursprünglichste Form der Licht- und Wärmequelle und werden seit Jahrhunderten von den Menschen verwendet. Im Mittelalter war Bienenwachs so wertvoll, dass es auch als Zahlungsmittel akzeptiert wurde. Das Licht einer Bienenwachskerze ist besonders klar und es entsteht auch kein Ruß bei der Verbrennung.


Wir bieten Teelichter in einem Geschenkset in dem 7 Teelichter und eine Glasschale enthalten sind. 

Durch Wiederverwenden der Glasschale kann unnötiger Abfall einspart werden. Nach dem Abbrennen, kann das Glas z.B. mit kochendem Wasser von Wachsresten befreit und mit einem neuen Teelicht befüllt werden.


Teelichter können auch einzeln erworben werden und wir können auf Wunsch grundsätzlich jede Kerzenform fertigen.